- Unwissenheit
- Trotteligkeit; Doofheit (umgangssprachlich); Beklopptheit (umgangssprachlich); Dummheit; Dilettantismus; Unfähigkeit; Trottligkeit; Ignoranz; Stümperhaftigkeit (umgangssprachlich); Beknacktheit (umgangssprachlich); Blödheit (umgangssprachlich); Unerfahrenheit; Naivität; Unkenntnis
* * *
Un|wis|sen|heit ['ʊnvɪsn̩hai̮t], die; -:a) fehlende Kenntnis von einer Sache:sie hat es aus Unwissenheit falsch gemacht.b) Mangel an [wissenschaftlicher] Bildung:in vielen Ländern der Erde herrscht noch große Unwissenheit.* * *
Ụn|wis|sen|heit 〈f. 20; unz.〉 Mangel an Wissen, an Kenntnissen ● darüber besteht, herrscht noch allgemeine, weitverbreitete \Unwissenheit; \Unwissenheit vorschützen; jmdn. in \Unwissenheit halten, lassen* * *
Ụn|wis|sen|heit, die; -, -en:a) fehlende Kenntnis von einer Sache:er hat es aus U. falsch gemacht;R U. schützt nicht vor Strafe;b) Mangel an [wissenschaftlicher] Bildung.* * *
Ụn|wis|sen|heit, die; -: a) fehlende Kenntnis von einer Sache: er hat es aus U. falsch gemacht; R U. schützt nicht vor Strafe; b) Mangel an [wissenschaftlicher] Bildung: Daher würden ... die Menschen ... in den Zustand der wilden und zahmen Tiere zurückfallen, in U. und Dummheit (Stern, Mann 110).
Universal-Lexikon. 2012.